zuzüglich

zuzüglich
zu|züg|lich ['ts̮u:ts̮y:klɪç] <Präp. mit Gen.>:
plus /Ggs. abzüglich/: der Apparat kostet 200 Euro zuzüglich des Portos für den Versand; aber: starke Substantive im Singular bleiben ungebeugt, wenn sie ohne Artikel und ohne adjektivisches Attribut stehen; im Plural stehen sie dann im Dativ zuzüglich Porto; zuzüglich Beträgen für Transporte.
Syn.: 2 plus (bes. Kaufmannsspr.).
 
• einschließlich/zuzüglich
Diese zwei Wörter stehen sich insofern nahe, als beide etwas anschließen, was nicht als selbstverständliches Zubehör empfunden wird.
Das Beispiel
– Ein Betrag von 10 Euro zuzüglich [der] Portokosten
zeigt aber, dass bei bestimmten, festgelegten Beträgen oder Leistungen ein wesentlicher Unterschied zu beachten ist.
Denn einschließlich würde hier bedeuten, dass die Portokosten in dem Betrag von 10 Euro enthalten sind, während sie bei zuzüglich noch hinzugerechnet werden müssen.
Immerhin sind Sätze denkbar, in denen beide Wörter denselben Sinn haben und gegeneinander ausgetauscht werden können:
– Sie beansprucht den Ersatz ihrer Aufwendungen einschließlich/zuzüglich der Fahrtkosten.

* * *

zu|züg|lichPräp. m. Gen.〉 mit (Hinzurechnung), mitsamt ● \zuzüglich der Kosten, (der) Zinsen mit den Kosten, den Zinsen

* * *

zu|züg|lich <Präp. mit Gen.> [wohl geb. nach abzüglich] (bes. Kaufmannsspr.):
hinzukommend, hinzuzurechnen (Abk.: zzgl.):
die Wohnung kostet 600 Euro z. der Heizkosten;
<ohne Beugung des allein stehenden Subst. im Sg.:> der Katalog kostet 15 Euro z. Porto;
<im Pl. mit Dativ bei nicht erkennbarem Gen.:> z. Beträgen für Verpackung und Versand.

* * *

zu|züg|lich <Präp. mit Gen.> [wohl geb. nach abzüglich] (bes. Kaufmannsspr.): hinzukommend, hinzuzurechnen: die Wohnung kostet 800 Mark z. der Heizkosten; <ohne Beugung des allein stehenden Subst. im Sg.:> der Katalog kostet 30 DM z. Porto; <im Pl. mit Dativ bei nicht erkennbarem Gen.:> z. Beträgen für Verpackung und Versand.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zuzüglich — Präp. (Aufbaustufe) drückt aus, dass ein bestimmter Geldbetrag noch zu etw. hinzugerechnet werden muss Synonyme: hinzukommend, plus Beispiel: Alle Preise verstehen sich zuzüglich den Versandkosten …   Extremes Deutsch

  • zuzüglich — ↑plus …   Das große Fremdwörterbuch

  • zuzüglich — • zu|züg|lich (Kaufmannssprache unter Hinzurechnung; Abkürzung zzgl.) Nach der Präposition »zuzüglich« steht der Genitiv: – zuzüglich der Versandkosten – zuzüglich eines vereinbarten Betrags Ein allein stehendes, stark gebeugtes Substantiv bleibt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zuzüglich — hinzukommend, plus, sowie, und. * * * zuzüglich:plus;auch⇨einschließlich zuzüglich→einschließlich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zuzüglich — zu̲·züg·lich Präp; mit Gen / Dat, geschr; drückt aus, dass etwas (zu etwas anderem) hinzukommt ≈ mit, plus: Die Miete zuzüglich der Nebenkosten beträgt 1700 Mark; zuzüglich Porto || NB: Gebrauch Tabelle unter Präpositionen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zuzüglich — zuziehen, zuzüglich ↑ ziehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • ZZGL — ZuzüGLich (International » German) …   Abbreviations dictionary

  • zuz. — zuzüglich EN plus …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • zzgl. — zuzüglich EN plus …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • S.M. Unterseeboote — („S.M.“ steht für „Seiner Majestät“) war die allgemein gebräuchliche Bezeichnung für das Unterseebootswesen in der k.u.k. Marine Österreich Ungarns. Die annähernd gleichlautend bezeichneten U Boote des Deutschen Kaiserreichs finden sich in dieser …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”